Legion im Fokus
TL;DR – Die Legion-Erweiterung erscheint am 27. Mai und bringt Verfeinerungen, Verbesserungen und zusätzliche Balance nach New Eden.
Freelance-Aufträge helfen Corporations, zu wachsen, und bieten gleichzeitig neuen Kapselpiloten sinnvolle Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und Beiträge zu leisten.
Zwei mächtige neue Schiffe betreten das Schlachtfeld
Neue Souveränitätsverbesserungen ermöglichen eine tiefgreifendere Anpassung
Corporation-Paletten ermöglichen mehr kreative Kontrolle und Corporation-Branding
Umfassende Schiffs- und Modulüberarbeitungen aktualisieren Flottenkampf und Logistik
Visuelle Updates für Schiffe und Karten vereinen Stil und Funktion
Kapselpiloten,
mit der Legion-Erweiterung bricht eine neue Ära in New Eden an, wie in der EVE-Keynote auf dem Fanfest 2025 angekündigt. Mit der Veröffentlichung am 27. Mai wird eine Vielzahl neuer und spannender Innovationen, Anpassungen und Ergänzungen eingeführt. Dazu zählen Freelance-Aufträge, neue Schiffe, neue Souveränitätsverbesserungen und vieles mehr. Im Folgenden findet ihr weitere Details dazu, was in der Erweiterung kommt, und falls ihr es noch nicht getan habt, solltet ihr euch auch die Legion-Keynote ansehen. Darüber hinaus erwarten euch noch detailliertere Informationen in den beiden auf dem Fanfest gestreamten Podiumsdiskussionen zur Erweiterung, eine über neue Schiffe und Modulbalance und die andere über Freelance-Aufträge und die Corporation-Palette.
Wenn ihr ein kürzeres Video sucht, das die Highlights abdeckt, ist das „Im Fokus“-Video genau das Richtige für euch:
Lest weiter, um noch tiefer in Legion einzutauchen, und schaltet dann am 15. Mai um 15:00 Uhr UTC beim „Im Fokus“-Livestream ein. Außerdem könnt ihr euch die Patch-Details und den „Direktoren-Chat“-Stream ansehen, der am 23. Mai ausgestrahlt wird.
Designieren. Delegieren. Dominieren.
Legion baut auf der Basis von Corporation-Projekten auf, fügt Freelance-Aufträge hinzu, um Corporation-Anführer weiter zu stärken, und schafft einen freien Markt für Aufträge – was eine Gig-Economy in New Eden einführt. Das ist eine großartige Möglichkeit, um Aufträge auszulagern, und eine fantastische Gelegenheit, um neue Mitglieder für eure Corporation zu gewinnen.

Freelance-Aufträge sind ein echter Segen für neue Piloten, da sie eine spielergesteuerte Quelle für ISK und Erfahrung darstellen und ihnen während ihrer ersten Schritte eine Orientierungshilfe und ein Ziel bieten. Durch Freelance-Aufträge können Corporations Kontakte mit vielversprechenden Rekruten knüpfen, was eine potenzielle Eintrittsbarriere beseitigt, da neue Piloten den Gedanken, sich bei einer Corporation zu bewerben, möglicherweise als einschüchternd empfinden. Wo es ihnen vielleicht am nötigen Selbstvertrauen mangelt, um eine neue Corporation zu kontaktieren, ermöglichen es ihnen Freelance-Aufträge, kurzweiligen Aktivitäten nachzugehen und potenziell rekrutiert zu werden, wodurch sie sich wertgeschätzt und darin bestärkt fühlen, ein beitragendes Mitglied zu werden.
Jeder Kapselpilot kann bis zu drei Freelance-Aufträge gleichzeitig annehmen, und eine Corporation kann bis zu 100 Aufträge aktiv haben. Zu Beginn können Corporations den Freelancern folgende Projekttypen anbieten:
Nicht-Piloten zerstören
Piloten beschädigen
Materialien abbauen
Fraktionskrieg-Komplex einnehmen
Fraktionskrieg-Komplex verteidigen
Schiffsversicherung
In den kommenden Monaten werden weitere Beitragsmethoden hinzugefügt, darunter eine verbesserte Version von „Gegenstand liefern“.
Sehen und gesehen werden
Freelance-Aufträge sind so gestaltet, dass sie sowohl für die Corporation als auch für den Freelancer zugänglich und lohnend sind. Sobald ein Auftrag veröffentlicht wird, erscheint er im Informationsfenster der Corporation und bietet sofortige Sichtbarkeit. Freelancer, die das Gelegenheiten-Fenster durchstöbern, sehen alle verfügbaren Aufträge im Umkreis von fünf Sprüngen, was die Entdeckung schnell und reibungslos macht.

Corporations haben eine Reihe von Optionen bei der Erstellung eines Auftrags. Sie können ihn allen Kapselpiloten verfügbar machen oder Einschränkungen wie minimales/maximales Charakteralter anwenden. Jeder Auftrag kann von bis zu 20 Orten übertragen werden, wodurch Corporations bestimmte Bereiche wie Anfänger-Startsysteme ins Visier nehmen können. Weitere Optionen zur Zielgruppenbestimmung sind in Arbeit, darunter Filter basierend auf NPC-Corporation-Zugehörigkeit, AIR-Karriereprogramm-Punkten und schließlich vollständige Zugriffskontrolllisten, die den Weg für Allianzprojekte ebnen.

Kurz nach Veröffentlichung der Erweiterung werden neue ESI-Endpunkte für Corporation-Projekte hinzugefügt, und bald darauf Unterstützung für Freelance-Aufträge.
Bereit für den Einsatz
Zwei mächtige neue Kriegsschiffe stürzen sich mit Legion ins Gefecht: die Sarathiel und die Babaroga.


Die Sarathiel, ein Angel Cartel-Dreadnought, ist eine brutale Ergänzung für Capital-Schiffskader. Sie bietet große Boni auf den Schaden und den Präzisionsabfall von Projektilwaffen, was es ihr ermöglicht, aus großer Entfernung hart zuzuschlagen. Das Angel Cartel ist bekannt dafür, Schiffe mit hoher Mobilität zu entwerfen, und die Sarathiel ist hierbei keine Ausnahme. Neben dem üblichen Warpgeschwindigkeitsbonus hat sie eine einzigartige Besonderheit. Im Belagerungsmodus kann sie sich bewegen und sogar einen Capital-Mikrosprungantrieb (CJMD) einsetzen.
Die Sarathiel bietet mit fünf High Power Slots, sieben Mid Power Slots und sechs Low Power Slots jede Menge Vielseitigkeit. Panzerung- und Schild-Trefferpunkte sind gleichmäßig verteilt, und das Stromnetz ist höher als gewöhnlich, was eine große Ausrüstungsflexibilität ermöglicht. Blaupausenkopien der Sarathiel können im LP-Shop der Malakim Zealots erworben werden, der sich in Zarzakh oder in der VEB von Angel-Piratenaufständen befindet.
Die Babaroga ist die Triglavia-Antwort auf die Marauder des Imperiums: unbarmherzig, elegant und furchterregend. Mit verbesserter Nachführung, erhöhter optimaler Reichweite und maximalen Hochfahrboni liefert sie unglaublichen Desintegrator-Schaden auf Distanz. Dank der Fähigkeit, ein Bastionsmodul für mächtige offensive und defensive Boni auszurüsten, ist die Babaroga weitaus widerstandsfähiger als die Leshak und beansprucht gleichzeitig die Krone für maximales DPS-Potenzial unter den Subcapital-Schiffen.

Mit dem Slot-Layout der Leshak von 5-4-8 verfügt die Babaroga über genug Raum, um erstklassige Panzerungsverteidigungen auszurüsten, und genießt alle nützlichen High Slot-Boni, die man von der Marauder-Klasse und der Triglavia-Fraktion erwartet. Blaupausenkopien der Babaroga können durch Erfindungsaufträge auf Leshak-Blaupausenkopien erhalten werden. Diese Schiffe werden sicherlich beliebt sein, daher sollten opportunistische Industrielle möglicherweise ihre Anlagen anpassen, um die Nachfrage zu bedienen und einen ordentlichen Profit zu erzielen!
Legion führt nicht nur neue Schiffe ein, sondern zielt darauf ab, neu zu definieren, was Piloten von ihnen erwarten können.
Kontrolliert das Schlachtfeld
Inzwischen entwickelt sich die Souveränität im Nullsicherheitsraum weiter. Legion führt mit drei neuen Kategorien von Upgrades mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten ein. Neue Upgrades für die Ressourcenumwandlung geben euch mit der Fähigkeit, Arbeitskräfte aus Energie zu erzeugen und umgekehrt mehr Kontrolle über eure Ressourcen. Neue systemweite Modifikatoren ermöglichen es euch, die Stärken eurer Doktrin zu nutzen und bieten Boni für Scannen, Zielerfassung und spezifische Kampfstile:
Gamma-Stabilitätsgenerator: Erhöht Schild-HP und Energiespeicherkapazität
Plasmastabilitätsgenerator: Erhöht Panzerungs-HP und Vorteile für Überlastung von Modulen
Elektrischer Stabilitätsgenerator: Erhöht die Wiederaufladerate des Energiespeichers sowie die Reichweite von Zielerfassung und Richtungsscans.
Exotischer Stabilitätsgenerator: Erhöht die Scanauflösung und die Warpgeschwindigkeit AE/s.

Erkundungsupgrades kehren zurück, überarbeitet und lohnender denn je. Diese verbesserten Gebiete verfügen nicht nur über verbesserte Spawn-Mechaniken und Vertrieb, sondern bieten auch garantierte Spawns bei der Installation und eskalierende Pfadchancen auf jedem Rang. Mit neuen Implantaten und Modulbelohnungen werden sie strategische Systeme in wahre Schatzkammern verwandeln.

Die Übernahme von Gebieten wird weniger mühsam und mehr zu einem strategischen Schachzug. Mit einem einzigen Klick könnt ihr die Kontrolle über alle Skyhooks in einem System übernehmen, das ihr erobert habt, sodass ihr Upgrades installieren und sofort den Betrieb aufnehmen könnt, ohne Überfallfenster zu unterbrechen oder die Infrastruktur zerstören und wieder aufbauen zu müssen.
Später in diesem Sommer werden die ESI-Endpunkte diese Änderungen an den Souveränitätsdynamiken widerspiegeln und die Entwicklung von Drittanbietern sowie die Datensichtbarkeit für auf Souveränität fokussierte Kapselpiloten unterstützen.
Schmiedet euer Vermächtnis

Der Schlüssel zum Erfolg einer Corporation und zur Vorherrschaft ist eine starke Marke mit einer mächtigen Identität. Legion stellt die Corporation-Palette vor, mit der Brand Manager bis zu drei offizielle Farben aus der gesamten RGB/HEX-Reihe definieren können. Später in diesem Jahr wird der Corporation-Logoeditor ebenfalls ein umfassendes Upgrade erhalten. Die voreingestellten Farbfelder werden durch einen voll ausgestatteten Farbwähler ersetzt.

Rekrutierung wird im Laufe dieses Sommers ebenfalls überarbeitet. Neue personalisierte Einladungsnachrichten, lokale Zeitanzeige in Corporation-Anzeigen und erweiterte Sprachoptionen machen es für Corporations und Piloten einfacher denn je, ihrem Spielstil, ihrer Sprache und ihrem Zeitplan entsprechende Optionen zu finden.
Neu ausrüsten und überarbeiten
Legion verbessert sämtliche Flotten von New Eden. Von strategischen Kreuzern und Logistikschiffen bis hin zu Capital-Schiffen und darüber hinaus ist dies eine Neukalibrierung, um vielfältigere Gefechte und tiefere taktische Spielweisen zu fördern.
Das Fernreparatur-Gameplay wird überarbeitet, um Risiko und Können zu belohnen. Die Überhitzung von Fernreparaturmodulen führt nun zu besseren Ergebnissen, sodass Unterstützungspiloten ihre Werkzeuge stärker beanspruchen können, wenn es die Situation erfordert. Versorgungskreuzer erhalten gezielte Verbesserungen, während die Unterstützungssubsysteme strategischer Kreuzer zusätzliche Stromnetzleistung erhalten, um mehr Verteidigungsmodule oder stärkere Fernreparatursysteme zu unterstützen.
Kreuzer-Rümpfe profitieren ebenfalls von dieser Überarbeitung. Die Thorax gewinnt an Geschwindigkeit und Stromnetz, was sie in schnellen Gefechten wettbewerbsfähiger macht. Die Rupture erhält raffinierte Artillerieboni, die einem langjährigen Favoriten neues Leben einhauchen. Insgesamt erhalten Kreuzer und Tech III-Rümpfe verbesserte Panzerungs-Fernreparatur, wobei letztere auch Überhitzungsboni erhalten, was neue Optionen für agile mittelgroße Gefechte bietet.
Die Capital-Meta entwickelt sich ebenfalls weiter. Jägersalven von Bombern und schweren Bombern werden um 50 % verlängert, wodurch sich ihre Einsatzzeit vor dem Nachladen erhöht. In der Zwischenzeit wird der Schaden verringert, den Raumüberlegenheit-Jäger Subcapitals zufügen – dadurch untermauern wir ihre Funktion als Anti-Jäger-Spezialisten, anstatt als allgemeine Schadensverursacher. Diese Anpassungen zielen darauf ab, ihre Identität zu konsolidieren und mehr Raum für Subcapital-Flotten zu schaffen.
Die Überlebensfähigkeit wird ebenfalls erhöht. Der Abzug bei Schild- und Panzerungserweiterungen aus dem Update „Chirurgische Kriegsführung“ wurde zurückgenommen, die jetzt bis zu 400 % für Supercarrier und 500 % für Titans skalieren. Dies ist Teil unserer umfassenderen Bemühungen, Supercapitals wieder wettbewerbsfähig zu machen, damit sie mit der steigenden Macht der Fraktions- und der Lancer-Dreadnoughts Schritt halten können.

Gelenkte Doomsday-Waffen erhalten einen Schadensbonus von 20 %, und das neue fortgeschrittene Doomsday-Einsatz-Skillbuch erhöht den Schaden um weitere 7,5 % je Skillstufe. Dies gilt für alle, einschließlich bosonscher Waffen – jedoch nicht für Lancer-Dreadnoughts. Und um das Ganze abzurunden, erhalten mehrere Dreadnoughts der Piratenfraktion Verbesserungen, die ihnen helfen sollen, mit der Sarathiel mitzuhalten und sich gegen moderne Navy- und Lancer-Dreadnoughts zu behaupten.
Das Vermächtnis von „Chirurgische Kriegsführung“ wird ebenfalls überarbeitet. Die Resistenzänderungen dieses Patches werden um 10 % verringert, wodurch Schiffe schwieriger mit einer einzigen Salve zu zerstören sind und Logistikpiloten mehr Zeit erhalten, um einzuschreiten. Kämpfe werden sich taktischer und weniger binär anfühlen, besonders in mittelgroßen Gefechten, in denen Koordination und Anpassungsfähigkeit im Vordergrund stehen.
Kartieren der Zukunft
Die Karte erhält eine große Überarbeitung. Ein langfristiges Projekt hat begonnen, die neue Karte mit der klassischen Erfahrung und den Tools von Drittanbietern auf eine Linie zu bringen. Diese erste Version wird es erleichtern, Filter anzuwenden und zwischen ihnen zu wechseln sowie Filtersets im Chat zu teilen. Außerdem werden eine Möglichkeit zum Ein- und Ausschalten des Ansichtsmodus sowie neue Schnellaktionsschaltflächen hinzuzugefügt, um euren Standort und eure Heimatstation auf einen Blick festzustellen.

Visuelle Upgrades erstrecken sich auch auf die Schiffe selbst. Fünf Tech I-Kreuzer und viele ihrer Varianten – insgesamt 13 Schiffe – wurden neu gestaltet und aufpoliert. Einige von ihnen verfügen jetzt auch über verbesserte Geometrie, Texturtreue, maßgeschneiderte Animationszustände, raffinierte Waffenplattformen und aktualisierte VFX. Die dazugehörige Überarbeitung stellt sicher, dass sie nicht nur neu aussehen – sie fliegen auch neu!
Optimiert und scharf
Mit Legion kommt auch eine Reihe von Verbesserungen am Spielerlebnis. Die Neocom-Anpassung ist auf dem Weg, sodass Kapselpiloten ihre Interface-Symbole ganz nach ihren Wünschen neu einfärben können. Ihr könnt dann nicht nur Kontaktlabel in den Charakterinformationsfenstern aufrufen, sondern auch innerhalb des Industriefensters sehen, wie viele Blaupausen ihr in ganz New Eden besitzt (oder auch nach einem bestimmten Ort filtern).
Kurz nach der Veröffentlichung von Legion werden beschädigte Kristalle dank Mouseover-Kurzinfos im Inventar ihren Status auf einen Blick enthüllen. Und Piloten, die als Omega fliegen, können sich noch mehr freuen. Das AIR-Karriereprogramm gewährt Omega-Piloten doppelt so viele Skillpunkte, was ihnen einen bedeutsamen Vorteil beim Fortschritt verleiht. Eine visuelle Überarbeitung der Omega-Marke verdeutlicht weiter, was angeboten wird – und warum sich ein Upgrade lohnt.
Mehr ist mehr
Schaltet am 15. Mai den „Im Fokus“-Livestream und am 23. Mai den Directors’ Stream auf CCP TV ein, um Legion eingehender zu erkunden. Nach dem zweiten Stream könnt ihr dann einen Blick in die vollständigen Patch-Details werfen, um alle Einzelheiten zu erfahren.
Die Legion-Erweiterung erscheint am 27. Mai.
Findet euren Zweck. Entdeckt eure Macht.